Parallelentwicklungen

Wenn das Buchcover eines Romans mit Hautfarben in verschiedenen Nuancen gestreift ist, weckt das die Erwartung, dass die Hautfarbe zum handlungstragenden Thema gemacht wird. Nur erfüllt der Roman „Brüder“ von der deutschen Autorin Jackie Thomea diese Erwartung nicht. Es geht um mehr, es geht um das Gesamtpackage des Lebens. Wir kommen mit gewissen Voraussetzungen in…

Read More

Bezirzend

Griechische Mythologie Bezirzen bedeutet im Deutschen jemanden durch charmante Überredungskunst für seine Wünsche zu gewinnen. Das Verb wurde vom Namen der griechischen Göttin Circe abgeleitet. Wen sie bezirzt hat, kann man in dem mitreißenden Roman „Ich bin Circe“ von Madeline Miller nachlesen. Ich habe nach diesem Buch gegriffen, weil sich seit der Lektüre von „Eine…

Read More

Gene und Gesellschaft

An diesen besonderen Roman habe ich im Sommerurlaub mein Herz verloren: „Mädchen, Frau, ect.“ von Bernardine Evaristo. Er ist inhaltlich warmherzig, sprachlich einzigartig und gleichzeitig auf der Höhe des kulturellen Diskurses. Mehr kann ich mir von einem Roman nicht wünschen. Ach ja, da ist noch ein Pluspunkt! Wie schon der Titel verrät, geht es um…

Read More

Bruchstellen

Mit Jugoslawien tat ich mich als Volksschülerin schwer. Es fielen mir verschiedenste Varianten ein, wie ich dieses komplizierte Wort schreiben konnte. Als ich mir die Buchstabenkombination als Teenager endlich eingeprägt hatte, zerfiel das ehemals kommunistische Land. Nach den Balkankriegen blieben 6 oder – je nach Ansicht – 7 Staaten (Kosovo) übrig, die ich wahrscheinlich nicht…

Read More

Fesselnde Seuchenlektüre

Auch wenn über den vielfach ausgezeichnetes Buch „Die Optimisten“ von Rebecca Makkai schon in vielen Buchbeilagen berichtet wurde, will ich es mir nicht nehmen lassen, diesen fesselnden Roman über AIDS in den Achtziger Jahren zu empfehlen. Warum? Zum einen passt das Thema gut zum heutigen Seuchengeschehen. Wir waren als Familie nun schon zweimal in Quarantäne…

Read More

Überlänge

Lebensfilm Es gibt Filme, die begleiten einem das ganze Leben. Mein Lebensfilm ist „Jenseits von Afrika“. Ich träume mich einmal im Jahr in diesen Film hinein. Ich bin dann Karen Blixen, die auf ihrer Farm in Kenia durch all die spannenden und schmerzlichen Erfahrungen muss. Je nach dem, wo ich im Leben gerade stehe, gibt…

Read More

Mütter am beruflichen Abstellgleis

Irgendwann brauchen Kinder nicht mehr ständige Aufmerksamkeit von den Eltern. Irgendwann haben sie ein eigenes Sozialleben, an dem man nur mehr als Hinbringerin, Abholerin oder als Jausenversorgerin teilnimmt. Ihre Freizeit verbringen Kinder lieber mit anderen Kindern. Und das ist gut so. Aber womit verbringen Mama oder Papa dann die wiedergewonnene Zeit? Die amerikanische Autorin Meg…

Read More

Abweisend sind nicht nur die Häuser

In Zeiten, wenn es nicht ganz so rund läuft, sind mir gute, herzerwärmende Bücher noch wichtiger. Meine Nachbarin hat mit „Altes Land“ von Dörte Hansen geborgt, das mir sehr viel Freude gemacht hat, obwohl ich auch die eine oder andere Träne beim Lesen zerdrücken musste. Altes Land Die fünfjährige Vera kommt mit ihrer Mutter Hildegard…

Read More

Jutta, die extrem sympathische Grabrednerin

Die burgenländische Autorin Jutta Treiber kannte ich als Schülerin vom Sehen. Sie war Gymnasialprofessorin an der Schule, die ich besuchte. Damals wurde schon hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, dass die Frau Professor Treiber auch Schriftstellerin ist, als wäre das etwas unanständiges. Ich hatte sie als Kinderbuchautorin und Autorin von Jugendromanen gespeichert. Als Kind habe ich „Popcorn…

Read More

Frauen schreiben über Beziehungen

3 Romane von österreichischen Autorinnen In meiner kleinen Büchereifiliale dürfte es gerade einen Schwerpunkt zu Büchern von österreichischen Autorinnen geben. Immer wieder sind interressante Exemplare ausgestellt und natürlich greife ich sehr gerne zu. Ich hatte von den drei heute vorgestellten Autorinnen noch keinen Roman gelesen, obwohl keines dieser Werke ein Debut ist. Ich vermute, dass…

Read More

Wer erzählt uns Afrika?

Ich war als Kind keine große Esserin und sehr schmal. Wenn ich nicht aufessen wollte, sagten mir meine Eltern, ich solle froh sein über das gute Essen und den Teller zusammenputzen, weil in Afrika verhungern die Kinder. Die Kinder dort wären froh, wenn sie das, was auf meinem Teller hin und hergeschoben wird, zu essen…

Read More

Der Rückhalt junger Frauen

Auch wenn die Themen der Autorin Petra Puik nicht burgenlandspezifisch sind, nehme ich sie gerne in die Serie über burgenländische Literatur auf. Petra Piuk wuchs in Güssing auf und lebt heute in Wien. Sie absolvierte (wie ich) die Leondinger Akademie für Literatur und arbeitet als Fernsehredakteurin. Diese Arbeit dürfte sie auch zu ihrem ersten Roman…

Read More

Mutterleseglück – Die Zusammenfassung

Vor einigen Jahren schon habe ich einen mehrteilige Serie mit dem Titel „Mutterleseglück“ gemacht. In dieser Blogreihe stelle ich Literatur vor, die zu einer Schwangerschaft, einem Wochenbett und zu einer jungen Mutter passt. Denn man ist ja sensibler. Dabei geht es nicht um Sachbücher und Ratgeber sondern, Romane, die eine Mutter intessieren könnten. Hier findest du…

Read More

Was uns Europäer verbindet

Du hast wahrscheinlichen den Roman „Die Hauptstadt“ von Robert Menasse schon gelesen, nachdem er 2017 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Die Wahl des Europäischen Parlaments ist wieder ein guter Grund ihn zur Hand zu nehmen. Ein Schwein läuft durch Brüssel. Woher das Schwein kommt, beschäftigt zwar die Brüsseler Einwohner, aber weniger die Beamte der…

Read More

Baum fällt!

Die preisgekrönte Amerikanische Autorin Annie Proulx kann mehr, als nur Kurzgeschichten über schwule Cowboys (Brokeback Mountain) schreiben. Aus hartem Holz Die über 80jährige Autorin beherrscht auch die große Form des monumentalen Romans. „Aus hartem Holz“ heißt ihr letzter Wälzer, dessen Geschichte die studierte Historikerin Proulx 1693 beginnen lässt. Die zwei junge, arme Franzosen René Sel…

Read More

Obamas Ausstrahlung – Teil 2

Im zweiten Teil des Dreiteilers über Barack Obamas Präsidentschaft stelle ich einen Roman vor. Teil 2: Americanah Die Nigerianerin Chimamanda Ngozi Adichie verfasste den Roman „Amerianah“ ebenfalls zur Amtszeit von Präsident Obama. Die Autorin ist in Nigeria aufgewachsen und dann nach Amerika ausgewandert. Das Setting im Roman ist ähnlich gelagert. Die Hauptfigur Ifemelu wächst in…

Read More

Wenn die Stimme untersagt wird

Beim Schreiben der ersten Fassung dieses Beitrags sitze ich in einem Café. Im Café gibt es heute einen Liveauftritt einer Band. Drei Musiker spielen ihre Instrumente und eine junge Frau singt. Frauen und Funktion Lebte die junge Frau in der Welt des Romans „Vox“ von Christina Dalcher, wäre nach dem ersten Lied ihre 100 Wörter…

Read More

Diese Lügen glauben wir gerne

PR-Berater auf Abwegen: im Roman „Greenwash, Inc.“ von Karl Wolfgang Flender werden die Machenschaften der Agenturen beschrieben, die uns ein gutes Gefühl beim Einkaufen geben sollen. Inhalt Thomas Hessel ist ein aufstrebender PR-Berater in der Agentur Mars & Jung, er kümmert sich um das grüne Mäntelchen für große Firmen, um die schönen Geschichten über Verantwortung…

Read More

Jennifer Egan „Manhattan Beach“

Während des zweiten Weltkriegs arbeiteten mangels männlicher Arbeitskräfte viele Frauen in Männerberufen. Anna ist in der Marinewerft Manhattans zur Qualitätskontrolle von diversen Kleinteilen für Schiffe eingeteilt. Damit ist sie aber nicht zufrieden, sie hat den Traum Taucherin zu werden, um Schiffe unter Wasser zu reparieren. Sie lebt gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer schönen, behinderten…

Read More