Obamas Ausstrahlung – Teil 3

Heute runden wir das Thema Obamas Amtszeit mit einem Essayband ab. Teil 3: We Were Eight Years in Power – An American Tragedy Ta-Nesihi Coates habe ich schon einmal hier im Blog vorgestellt. In seinem Buch „Zwischen mir und der Welt“ ging es um die Gefahr, die eine dunkle Hautfarbe in den USA mit sich…

Read More

Obamas Ausstrahlung – Teil 1

Vor kurzem habe ich drei Bücher gelesen, die zwei gemeinsame Nenner haben: alle drei Bücher haben die Präsidentschaft von Barack Obamas zum Thema und ihre Autoren haben dunkle Hautfarbe. Ich verpacke die drei Werke, die unterschiedlichen Genres angehören, in einen Blogbeitrags-Dreiteiler. Heute, am Montag, starte ich mit Michelle Obamas Autobiographie. Michelle Obama erklärt in „Becoming…

Read More

Ein Leben ohne Reue

Was macht ein gelungenes Leben aus? Das können uns Menschen erzählen, die am Ende des Lebens stehen und zurückblicken. Der australischen Pflegerin Bronnie Ware haben einige ihrer todkranken Patienten anvertraut, was sie im Leben gerne anderes gemacht hätten. Und Bronnie gibt uns diese Weisheiten im Buch „5 Dinge die Sterbende am meisten bereuen“ weiter, damit…

Read More

Zwischenraum

oder „Alles, was du brauchst, hast du schon.“ Wenn ich nur ein Buch auswählen dürfte, das mich heuer glücklich gemacht hat, dann ist das „Innehalten – Zen üben – Atem holen – Kraft schöpfen“ von Fleur Sakura Wöss. Hast du schon einmal mit ca. 15 Menschen am Tisch gesessen und schweigend gegessen? Nicht in ein…

Read More

Sinnlicher Lavendel zum Lesen

Was ich an Hanns-Josef Ortheil liebe und was nicht Ein Antwort auf sein Buch „Was ich liebe und was nicht“ Hanns-Josef Ortheil hat letztes Jahr ein Buch herausgebracht mit dem Titel „Was ich liebe und was nicht“. Ihn inspirierte dabei das „Kopfkissenbuch“ der japanischen Hofdame Sei Shonagon, das ich leider noch nicht gelesen habe. Er…

Read More