Sprache als verbindendes Hindernis

Der schmalen Roman „Reibungsverluste“ von Mascha Dabić, der eher unspektakulär einen Tag im Leben einer Übersetzerin erzählt, hat mich nach dem ersten Lesen so beschäftigt, dass ich ihn ein zweites Mal gelesen habe. Und das kommt selten vor. Nora ist Übersetzerin und Dolmetscherin aus dem Russischen. Wir Leserinnen dürfen sie einen Tag lang begleiten. Der…

Read More

Lesegefühl und Lebensgefühl

Der Wiedereinstieg ins Lesen nach meinem Lesefasten war holprig. Am Karsamstag, dem Tag an dem ich mein Bücherfasten feierlich beenden wollte, war ich todmüde. Wir hatten ein Zimmer übersiedelt, waren dann noch in die Steiermark gefahren, hatten in ein kleines, nettes Osterfeuer gestarrt und dann sollte es losgehen. Nur war ich so richtig müde, körperlich…

Read More

Warum ich nie wieder lesefasten werde – Teil 6: Vorfreude

Ich werde heute mit diesem Buch und einem Piccolo mein Lesefasten brechen. Ich habe auch schon einen Stapel Bücher vorrätig, die ich demnächst lesen werde. Ich bin gespannt, ob sich mein Leseverhalten geändert hat, ob ich langsamer, bewusster lese, oder die Bücher ausgehungert in mich hineinschlinge. Das werde ich dir berichten. Was für mich klar…

Read More

Warum ich nie wieder lesefasten werde – Teil 5: Unerwünschte Nebenwirkungen

Fasten bricht Gewohnheiten auf. Über Gewohnheiten muss ich mir keine Gedanken machen, die passieren so nebenbei und kosten wenig Energie. Gewohnheiten halten ein System stabil. Nimmt man eine Gewohnheit weg, kommt das System ins Schwanken. Es schwankte ordentlich, nicht nur für mich, sondern auch für meine Familie. Größere Konflikte zeigten sich, die sich durch das…

Read More

Warum ich nie wieder lesefasten werde – Teil 4: Platz machen

Eine Idee war ja, durch den Leseverzicht Platz für Anderes, für Neues zu machen. Das ist geschehen, das Häkeln und die Fußmassagen sind in mein Leben getreten. Mein Fernsehkonsum ist leicht gestiegen, mein Facebookkonsum auch. Aber ich habe es auch wieder ins Kino geschafft. Auch gezeichnet habe ich ein paar Mal. Und nachdem das Gehirn…

Read More

Warum ich nie wieder lesefasten werde – Teil 3: Versuchungen

Dann gab es natürlich Versuchungen. Ich musste ein Paket aufgeben und die nächstgelegene Abgabestelle war in eine Buchhandlung. Ein Freund meines Sohnes wünschte sich ein bestimmtes Buch zum Geburtstag. Ich ging Bummeln und stand plötzlich in einer Buchhandlung. Ich hatte vergessen das Lesekreisbuch zu lesen. In der ersten Woche war ich alleine zuhause mit noch…

Read More

Warum ich nie wieder lesefasten werde – Teil 2: Körperlicher Entzug

Was mich wirklich überrascht hat, ist, war die körperliche Auswirkung des Lesefastens. Ich wusste nicht, dass die 1-2 Stunden lesen mich körperlich so entspannen, dass meine Schultern sinken und der Körper einfach nur sein darf. Was habe ich also in der Fastenzeit für meinen Körper getan? Yoga funktionierte gut, doch das schaffte ich nicht jeden…

Read More

Warum ich nie wieder lesefasten werde – Teil 1: Abstand von mir

…verrate ich diese Woche in einem Osterspecial. Bis Karsamstag findest du jeden Tag einen Kurzbeitrag über meine Lektionen aus dem Bücherfastenprojekt. Teil 1: Abstand von mir Lesen ist Kopfarbeit sollte man meinen, aber bei mir wirkt es total entspannend. Scheinbar braucht mein Gehirn immer Arbeit. Es kann nur schwer Pause machen. Also sucht es sich,…

Read More

Seltsam unrund

Lektion vom Bücherfasten: Lesen hilft gegen zu viele Gedanken Diese Woche hat mich eine liebe Freundin in der U-Bahnstation Schottentor mit einem Buch erwischt. Wie konnte das während meines Lesefastens passieren? Relativ bald, nachdem ich mein Fasten gestartet habe, wurde mit klar, dass ein Treffen meines Lesekreises in die Fastenzeit fallen würde und ich verabsäumt…

Read More

Selbstversuch Bücherfasten

Erstmals in meinem Leseleben probiere ich so etwas total Abwegiges aus. Die einen Essen kein Fleisch, die anderen trinken keinen Alkohol, die dritten essen nichts Süßes in der Fastenzeit. Ich werde heuer auf das Genussmittel verzichten, was ich am liebsten habe: Bücher. Schon wenn ich darüber schreibe, wird mir mulmig zumute. Was werde ich denn…

Read More