Lesen in Zeiten von Corona

Ich habe es nicht geschafft, rechtzeitig vor der Ausgangsbeschränkung Bücher zu hamstern. Sie kam so plötzlich und Lebensmittel waren wichtiger. Mein Leseleben hat sich seither sehr verändert. Ich erzähle dir hier wie und welche Ideen ich habe, um an Bücher zu kommen. Lesezeit Meine Lesezeit hat sich seit den Ausgangsbeschränkungen drastisch reduziert. Ich habe nicht…

Read More

Der Lesesalon

Heute wird es Zeit über 2018 Bilanz zu ziehen und eine Vision für 2019 zu entwickeln. Der Esszimmertisch Viele meiner Blogleser kenne ich persönlich. Es ist sehr schön, nach dem Posten eines Artikels mit Menschen dann im realen Leben weiterzureden, Gedanken zu gelesenen Bücher auszutauschen, weitere Leseempfehlungen zu geben oder zu erhalten. Ich nehme auch…

Read More

7 Bücher für Weihnachten

Welche Bücher ich heuer zu Weihnachten verschenke, werde ich hier nicht verraten, denn manche meiner zu Beschenkenden lesen meinen Blog. Aber ich habe mir Gedanken gemacht, wen welche Bücher gefallen könnten. Dafür habe ich eine Auswahl aus meinem vergangenen Lesejahr habe ich getroffen. Was ich empfehlen kann: 1 Für den wachen, interessierten Geist: „Eine kurze…

Read More

Warum ich nie wieder lesefasten werde – Teil 6: Vorfreude

Ich werde heute mit diesem Buch und einem Piccolo mein Lesefasten brechen. Ich habe auch schon einen Stapel Bücher vorrätig, die ich demnächst lesen werde. Ich bin gespannt, ob sich mein Leseverhalten geändert hat, ob ich langsamer, bewusster lese, oder die Bücher ausgehungert in mich hineinschlinge. Das werde ich dir berichten. Was für mich klar…

Read More

Warum ich nie wieder lesefasten werde – Teil 5: Unerwünschte Nebenwirkungen

Fasten bricht Gewohnheiten auf. Über Gewohnheiten muss ich mir keine Gedanken machen, die passieren so nebenbei und kosten wenig Energie. Gewohnheiten halten ein System stabil. Nimmt man eine Gewohnheit weg, kommt das System ins Schwanken. Es schwankte ordentlich, nicht nur für mich, sondern auch für meine Familie. Größere Konflikte zeigten sich, die sich durch das…

Read More

Warum ich nie wieder lesefasten werde – Teil 4: Platz machen

Eine Idee war ja, durch den Leseverzicht Platz für Anderes, für Neues zu machen. Das ist geschehen, das Häkeln und die Fußmassagen sind in mein Leben getreten. Mein Fernsehkonsum ist leicht gestiegen, mein Facebookkonsum auch. Aber ich habe es auch wieder ins Kino geschafft. Auch gezeichnet habe ich ein paar Mal. Und nachdem das Gehirn…

Read More

Warum ich nie wieder lesefasten werde – Teil 3: Versuchungen

Dann gab es natürlich Versuchungen. Ich musste ein Paket aufgeben und die nächstgelegene Abgabestelle war in eine Buchhandlung. Ein Freund meines Sohnes wünschte sich ein bestimmtes Buch zum Geburtstag. Ich ging Bummeln und stand plötzlich in einer Buchhandlung. Ich hatte vergessen das Lesekreisbuch zu lesen. In der ersten Woche war ich alleine zuhause mit noch…

Read More

Warum ich nie wieder lesefasten werde – Teil 2: Körperlicher Entzug

Was mich wirklich überrascht hat, ist, war die körperliche Auswirkung des Lesefastens. Ich wusste nicht, dass die 1-2 Stunden lesen mich körperlich so entspannen, dass meine Schultern sinken und der Körper einfach nur sein darf. Was habe ich also in der Fastenzeit für meinen Körper getan? Yoga funktionierte gut, doch das schaffte ich nicht jeden…

Read More

Warum ich nie wieder lesefasten werde – Teil 1: Abstand von mir

…verrate ich diese Woche in einem Osterspecial. Bis Karsamstag findest du jeden Tag einen Kurzbeitrag über meine Lektionen aus dem Bücherfastenprojekt. Teil 1: Abstand von mir Lesen ist Kopfarbeit sollte man meinen, aber bei mir wirkt es total entspannend. Scheinbar braucht mein Gehirn immer Arbeit. Es kann nur schwer Pause machen. Also sucht es sich,…

Read More

Seltsam unrund

Lektion vom Bücherfasten: Lesen hilft gegen zu viele Gedanken Diese Woche hat mich eine liebe Freundin in der U-Bahnstation Schottentor mit einem Buch erwischt. Wie konnte das während meines Lesefastens passieren? Relativ bald, nachdem ich mein Fasten gestartet habe, wurde mit klar, dass ein Treffen meines Lesekreises in die Fastenzeit fallen würde und ich verabsäumt…

Read More

Selbstversuch Bücherfasten

Erstmals in meinem Leseleben probiere ich so etwas total Abwegiges aus. Die einen Essen kein Fleisch, die anderen trinken keinen Alkohol, die dritten essen nichts Süßes in der Fastenzeit. Ich werde heuer auf das Genussmittel verzichten, was ich am liebsten habe: Bücher. Schon wenn ich darüber schreibe, wird mir mulmig zumute. Was werde ich denn…

Read More

Futter für den guten Wolf

Die Geschichte von den zwei Wölfen Ein alter Indianer sitzt mit seiner Enkelin am Lagerfeuer und erzählt ihr folgende Geschichte: „In jedem von uns tobt ein Kampf zwischen zwei Wölfen. Der eine Wolf ist böse. Er kämpft mit Neid, Eifersucht, Gier, Arroganz, Selbstmitleid, Lügen, Überheblichkeit, Egoismus und Missgunst. Der andere Wolf ist gut. Er kämpft…

Read More

#maximaCOMEPASS: Ich seh‘, ich seh‘, was du nicht siehst

Beurteile ein Buch nach seiner Farbe Vor meinen Augen habe ich schwarze Buchstaben auf weißem Grund, ich bin ganz ruhig. In meinem Inneren lebe ich in einer farbenfrohen Geschichte, die nicht meine eigene ist. Da gehe ich, da stehe ich, da leide ich, da lache ich. Sie zeigt mir, was die Welt alles sein kann;…

Read More

Der Sinn der Lesekrise

Wenn das Lesen gerade nicht recht funkt Wenn man ein gutes Buch ausgelesen hat und versucht ein neues anzufangen, dann kann es vorkommen, dass einem die Lesekrise überfällt. Das neue Buch wirkt schal und abgeschmackt und das nächste, das man zur Hand nimmt auch, und das nächste auch. Und man mag schon gar keines mehr…

Read More

Notizen in fremden Büchern

Heute geht es um ein Thema, das Bibliothekarinnen freuen wird, Verleger vielleicht weniger: Wie mache ich Anmerkungen, in Büchern, die mir nicht gehören? Ich bin mit dem Grundsatz erzogen worden, dass man in Bücher nicht hineinschreibt. Und selbst in den modernen Malbüchern kostet es mich Überwindung, einen Stift aufzusetzen. Zudem konsumiere ich die meisten Bücher…

Read More

Bücher am türkisblauen See

Unser heuriger Urlaub hat uns ohne Absicht in ein geheimes Bücherdorf geführt, ins wunderschöne Fuschl am türkisblauen Fuschlsee in Salzburg. In diesem ruhigen, beschaulichen Ort wird sehr viel Wert auf das Lesen gelegt. Hier findet man entlang der Strandpromenade ein Holzbankerl, dessen Bauch mit Büchern gefüllt ist. An der Bushaltestelle kann man sich mithilfe eines…

Read More

Bücher sind kein Mist

Zero Waste und Bücherliebhaberei, wie kann das funktionieren? Bei Zero Waste geht es darum Müll zu vermeiden. Es geht auch darum, die Dingwelt zu vereinfachen und das Materielle einzusparen. Ich habe vor Kurzem damit begonnen mein Leben auf Müllreduktion auszurichten und mich gefragt, wie ich nun mit Büchern umgehen soll. Ein Buch ist einerseits die…

Read More

Ortstafeln mit Untertiteln – Entstehungsbedingungen für die burgenländische Literatur

Mein Burgenland Der Bus, der mich von der Schule heimbrachte, startete bei meinem Gymnasium in der Bezirkshauptstadt Oberpullendorf. Oberpullendorf heißt auf Ungarisch Felsőpulya und das ist auch auf der Ortstafel ausgewiesen. Der Bus fuhr weiter durch einen Ort, der ebenfalls einen ungarischen Ortsnamen hat, dann durch drei Orte, die kroatische Ortsnahmen und entsprechende Ortstafeln haben…

Read More

Mit dem Lesejahr bin ich zufrieden

2016 hatte viele Überraschungen parat, und nicht alle waren gut. Aber mit meinem Lesejahr bin ich zufrieden. 63 Bücher habe ich heuer auf meiner Leseliste, viel mehr als im letzten Jahr (trotz „Zeit“ -Abos ;-)) Eine Tendenz ist heuer in meinem Leseverhalten abzusehen, ich mag realitätsnahe Literatur, Literatur die sich mit Geschichte beschäftigt, aber auch…

Read More

Aufklärung 2.0

George Orwell war es gestern, heute ist es Dave Eggers, der uns eine Warnung schickt. Dave Eggers hat sein Romanscenario in „Der Circle“ nicht allzu weit in der Zukunft angesetzt. In wenigen Jahren könnte es soweit sein, dass eine globale Firma es schafft, uns annähernd lückenlos zu überwachen. Diese Firma heißt in Eggers Roman der…

Read More