Lieber mit Mr. Spock ins Bett, als mit Charlie Sheen

Es wird wieder Zeit, ein weiteres Kapitel zum Thema Feminismus aufzuschlagen. Zwei neue feministische Graphic Novel kombinieren feministische Aufklärung mit bester Unterhaltung: „Der Ursprung der Liebe“ von Liv Strömquist und „Girlsplaining“ von Katja Klengl. Sehr gelungen! Der Ursprung der Liebe Der geneigten Privatliteratur-Blogleserin kommt der Name Liv Strömquist schon bekannt vor. Die Schwedische Autorin und…

Read More

Das Fangirl im Literaturhaus

Das Literaturhaus Wien bescherte mir im Dezember einen wunderbaren Abend, es war der Samstag der Erich Fried Tage mit dem Schwerpunkt auf Graphic Novels. Fünf tolle Autoren waren hintereinander am Programm. (Das Programm hätte für ein Graphic-Novel Festival über ein halbes Jahr gereicht). Die ersten beiden Künstler Scott McCloud und Bastien Vivès verpasste ich leider,…

Read More

„Sex und Macht und das ganze Drumherum“*

Ja, es geht um Feminismus, nur wollte ich das nicht schreiben, denn es klingt doch so verstaubt. Am Polterabend einer lieben Freundin, der mehr ein gepflegtes Cocktailtrinken unter Akademikerinnen mit Konversation über Literatur war, klebten wir uns ein Tattoo auf: Feministin sagte es. Ich war mir nicht sicher, ob ich mich als eine Solche bezeichnen…

Read More

Ein Bilderbuch für die ganze Familie

Das Buch „Allein“ von Guojing haben meine Kinder vom Christkind bekommen, weil ich mich in dieses Buch verliebt habe. Es geht um ein Kind, dessen Eltern sich in der Früh verabschieden und das dann alleine zuhause zurück bleibt. Es spielt, es sieht fern, es betrachtet Fotos. Da hat das Kind die Idee, die Großmutter zu…

Read More

Gezeichnete Geschichten

Im Kaffeehaus am Tisch gegenüber sitzt ein Mann zwischen 40 und 50 mit Dreitagesbart. Er hat eine Graphic Novel aufgeschlagen. Welche, kann ich nicht erkennen. Direkt vor ihm liegt ein kleiner Zeichenbock auf dem er mit Bleistift ein Gesicht skizziert. Aus seinem Rucksack, der auf einem Sessel steht, lugen weitere Bücher. Es wird Zeit in…

Read More

Um Mut geht es

Gestern hing ein kleiner Kreis von sehr konzentrierten Zuhörern fast eineinhalb Stunden an den Lippen der supernetten Autorin und Illustratorin Barbara Yelin. Sie stellte bei Thalia ihre Graphic Novel „Irmina“ vor. Irmina ist eine ehrgeizige, etwas spröde junge Frau aus Stuttgart, die es 1934 mit einem Ausstauschprogramm nach London verschlägt. Sie will beruflich auf eigenen…

Read More

Lesenotstand

Letztes Wochenende hat mich ein Zenseminar aus meinem Lesealltag gerissen. Seither fühle ich mit seltsam. Ich bin ganz kribbelig, mein Kopf unfokussiert, ich schaue ständig auf das Bücherregal mit den noch nicht gelesenen Büchern und sauge jede Zeitungszeile auf, die mir am WC, bei Tisch oder in der U-Bahn unterkommt. Ich hatte vier Tage lang…

Read More