Das liebe Geld – Blogserie

EINLEITUNG Frauen und Geld? Ich bekam vor kurzem einen Brief von einer meiner Banken, indem sie mir mitteilte, dass sie mein bisheriges Konto auflösen wolle. Ich könne es nur behalten, wenn ich einem Zinssatz von 0,01% zustimme. Das gab mir zu denken. Die Bank will mein Geld offensichtlich nicht mehr. Was hat das zu bedeuten?…

Read More

Bezirzend

Griechische Mythologie Bezirzen bedeutet im Deutschen jemanden durch charmante Überredungskunst für seine Wünsche zu gewinnen. Das Verb wurde vom Namen der griechischen Göttin Circe abgeleitet. Wen sie bezirzt hat, kann man in dem mitreißenden Roman „Ich bin Circe“ von Madeline Miller nachlesen. Ich habe nach diesem Buch gegriffen, weil sich seit der Lektüre von „Eine…

Read More

Gene und Gesellschaft

An diesen besonderen Roman habe ich im Sommerurlaub mein Herz verloren: „Mädchen, Frau, ect.“ von Bernardine Evaristo. Er ist inhaltlich warmherzig, sprachlich einzigartig und gleichzeitig auf der Höhe des kulturellen Diskurses. Mehr kann ich mir von einem Roman nicht wünschen. Ach ja, da ist noch ein Pluspunkt! Wie schon der Titel verrät, geht es um…

Read More

Mütter am beruflichen Abstellgleis

Irgendwann brauchen Kinder nicht mehr ständige Aufmerksamkeit von den Eltern. Irgendwann haben sie ein eigenes Sozialleben, an dem man nur mehr als Hinbringerin, Abholerin oder als Jausenversorgerin teilnimmt. Ihre Freizeit verbringen Kinder lieber mit anderen Kindern. Und das ist gut so. Aber womit verbringen Mama oder Papa dann die wiedergewonnene Zeit? Die amerikanische Autorin Meg…

Read More

Abweisend sind nicht nur die Häuser

In Zeiten, wenn es nicht ganz so rund läuft, sind mir gute, herzerwärmende Bücher noch wichtiger. Meine Nachbarin hat mit „Altes Land“ von Dörte Hansen geborgt, das mir sehr viel Freude gemacht hat, obwohl ich auch die eine oder andere Träne beim Lesen zerdrücken musste. Altes Land Die fünfjährige Vera kommt mit ihrer Mutter Hildegard…

Read More

Jutta, die extrem sympathische Grabrednerin

Die burgenländische Autorin Jutta Treiber kannte ich als Schülerin vom Sehen. Sie war Gymnasialprofessorin an der Schule, die ich besuchte. Damals wurde schon hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, dass die Frau Professor Treiber auch Schriftstellerin ist, als wäre das etwas unanständiges. Ich hatte sie als Kinderbuchautorin und Autorin von Jugendromanen gespeichert. Als Kind habe ich „Popcorn…

Read More

Frauen schreiben über Beziehungen

3 Romane von österreichischen Autorinnen In meiner kleinen Büchereifiliale dürfte es gerade einen Schwerpunkt zu Büchern von österreichischen Autorinnen geben. Immer wieder sind interressante Exemplare ausgestellt und natürlich greife ich sehr gerne zu. Ich hatte von den drei heute vorgestellten Autorinnen noch keinen Roman gelesen, obwohl keines dieser Werke ein Debut ist. Ich vermute, dass…

Read More

Wer erzählt uns Afrika?

Ich war als Kind keine große Esserin und sehr schmal. Wenn ich nicht aufessen wollte, sagten mir meine Eltern, ich solle froh sein über das gute Essen und den Teller zusammenputzen, weil in Afrika verhungern die Kinder. Die Kinder dort wären froh, wenn sie das, was auf meinem Teller hin und hergeschoben wird, zu essen…

Read More

Der Rückhalt junger Frauen

Auch wenn die Themen der Autorin Petra Puik nicht burgenlandspezifisch sind, nehme ich sie gerne in die Serie über burgenländische Literatur auf. Petra Piuk wuchs in Güssing auf und lebt heute in Wien. Sie absolvierte (wie ich) die Leondinger Akademie für Literatur und arbeitet als Fernsehredakteurin. Diese Arbeit dürfte sie auch zu ihrem ersten Roman…

Read More

Mutterleseglück – Die Zusammenfassung

Vor einigen Jahren schon habe ich einen mehrteilige Serie mit dem Titel „Mutterleseglück“ gemacht. In dieser Blogreihe stelle ich Literatur vor, die zu einer Schwangerschaft, einem Wochenbett und zu einer jungen Mutter passt. Denn man ist ja sensibler. Dabei geht es nicht um Sachbücher und Ratgeber sondern, Romane, die eine Mutter intessieren könnten. Hier findest du…

Read More

Obamas Ausstrahlung – Teil 2

Im zweiten Teil des Dreiteilers über Barack Obamas Präsidentschaft stelle ich einen Roman vor. Teil 2: Americanah Die Nigerianerin Chimamanda Ngozi Adichie verfasste den Roman „Amerianah“ ebenfalls zur Amtszeit von Präsident Obama. Die Autorin ist in Nigeria aufgewachsen und dann nach Amerika ausgewandert. Das Setting im Roman ist ähnlich gelagert. Die Hauptfigur Ifemelu wächst in…

Read More

Obamas Ausstrahlung – Teil 1

Vor kurzem habe ich drei Bücher gelesen, die zwei gemeinsame Nenner haben: alle drei Bücher haben die Präsidentschaft von Barack Obamas zum Thema und ihre Autoren haben dunkle Hautfarbe. Ich verpacke die drei Werke, die unterschiedlichen Genres angehören, in einen Blogbeitrags-Dreiteiler. Heute, am Montag, starte ich mit Michelle Obamas Autobiographie. Michelle Obama erklärt in „Becoming…

Read More

Wenn die Stimme untersagt wird

Beim Schreiben der ersten Fassung dieses Beitrags sitze ich in einem Café. Im Café gibt es heute einen Liveauftritt einer Band. Drei Musiker spielen ihre Instrumente und eine junge Frau singt. Frauen und Funktion Lebte die junge Frau in der Welt des Romans „Vox“ von Christina Dalcher, wäre nach dem ersten Lied ihre 100 Wörter…

Read More

Jennifer Egan „Manhattan Beach“

Während des zweiten Weltkriegs arbeiteten mangels männlicher Arbeitskräfte viele Frauen in Männerberufen. Anna ist in der Marinewerft Manhattans zur Qualitätskontrolle von diversen Kleinteilen für Schiffe eingeteilt. Damit ist sie aber nicht zufrieden, sie hat den Traum Taucherin zu werden, um Schiffe unter Wasser zu reparieren. Sie lebt gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer schönen, behinderten…

Read More

Die Vergangenheit ist ganz hinten im Schrank versteckt

Die Anni ist begeistert, als sich der schneidige SS-Offizier Werner neben sie auf die Rapidtribüne setzt. Den Karli, mit dem sie ursprünglich gekommen ist, schaut sie während des ganzen Fußballspiels nicht an, der kommt ihr plötzlich sehr blass vor. Später ist das ganze Wohnviertel in Aufregung, weil der schneidig Werner Kontakt mit der einfachen Friseurin…

Read More

Lieber mit Mr. Spock ins Bett, als mit Charlie Sheen

Es wird wieder Zeit, ein weiteres Kapitel zum Thema Feminismus aufzuschlagen. Zwei neue feministische Graphic Novel kombinieren feministische Aufklärung mit bester Unterhaltung: „Der Ursprung der Liebe“ von Liv Strömquist und „Girlsplaining“ von Katja Klengl. Sehr gelungen! Der Ursprung der Liebe Der geneigten Privatliteratur-Blogleserin kommt der Name Liv Strömquist schon bekannt vor. Die Schwedische Autorin und…

Read More

Die bessere Wohngegend

Die Journalistin Antonia Baum reflektiert in „Stillleben“ ihre persönliche Veränderungen als Mutter und auch was Mutterschaft in unserer Gesellschaft bedeutet. „Stillleben“ Als Journalistin führt Antonia Baum ein nettes Leben, hat eine feste Partnerschaft, einen fordernden Beruf und wohnt in einer interessanten Gegend, wo sie unterschiedliche Soziothope beobachten kann. Dann wird sie schwanger. Und die Wohnumgebung,…

Read More

Bezaubernde Sommer

Kindheit Auf die eigenen Kindheit kann man nicht objektiv zurückblicken. Das sehe ich an meinen Erinnerungen. In einer meiner Erinnerung bin ich den ganzen Tag mit einer Horde Kindern auf Fahrrädern durch das Dorf gezogen. In meiner anderen Erinnerung verzog ich mich ständig in stille Winkel und war praktisch jede freie Minute in Bücher vertieft.…

Read More

Zeitverzögertes Weinen

In „Schlafen werden wir später“ von Zsuzsa Bánk dürfen wie die E-Mails von Márta und Johanna lesen. Müsste ich eine Wetterstimmung für dieses Buch festlegen, wäre es ein verregneter, windiger Novembertag. Klingt nicht sehr einladend für einen Roman, oder? Im Leben scheint nicht immer die Sonne. So ist es auch bei den beiden Freundinnen Márta…

Read More

Eidechsen und Erbsen

Weichenstellung: Lebensentwürfe zwischen Zwanzig und Dreißig Zwischen Zwanzig und Dreißig kann man sich ausprobieren, sich vieles ansehen, reisen, Spaß haben, aber auch lernen auf eigenen Beinen zu stehen und Entscheidungen zu treffen. Die Weichen für die künftigen Jahre werden gestellt. So geht auch auch zwei jungen Frauen: Nora und Annika. Beide sind in Beziehungen mit…

Read More