Parallelentwicklungen

Wenn das Buchcover eines Romans mit Hautfarben in verschiedenen Nuancen gestreift ist, weckt das die Erwartung, dass die Hautfarbe zum handlungstragenden Thema gemacht wird. Nur erfüllt der Roman „Brüder“ von der deutschen Autorin Jackie Thomea diese Erwartung nicht. Es geht um mehr, es geht um das Gesamtpackage des Lebens. Wir kommen mit gewissen Voraussetzungen in…

Read More

Dr. Garten

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Die Vögel zwitschern, die Apfelbäume blühen, das Gras ist kniehoch, aus den ersten Samen sind Pflanzen geworden. Die Gartensaison hat begonnen. Heilung Und ich freue mich, die Entwicklung der Natur täglich zu beobachten und schmiede viele Pläne für meinen Garten. Ich habe festgestellt, dass es mir, wenn ich…

Read More

Das liebe Geld – Teil 5

Minimalismus Mit diesem letzten Beitrag der Serie über das liebe Geld zäume ich das Pferd von hinten auf. Die Frage heute ist, wie erspare ich mir Geld und schone dabei die Umwelt? Die eine Möglichkeit reich zu werden, ist mehr zu verdienen, die andere, mehr zu behalten. Beim letzteren Vorhaben hilft der Minimalismus. Minimalismus bedeutet…

Read More

Das liebe Geld – Teil 4

Was ich bisher über Geld gelernt habe Ich bin noch mitten im Lernprozess, während ich diesen Text schreibe. Es kommt mir vor, als ob ich gerade eine neue Welt betrete, so wie damals mit der Mutterschaft. Ich sehe plötzlich Themen, denen ich immer ausgewichen bin, in einem neuen, spannenden Licht. Geld interessiert mich. Ich will…

Read More

Das liebe Geld – Blogserie

EINLEITUNG Frauen und Geld? Ich bekam vor kurzem einen Brief von einer meiner Banken, indem sie mir mitteilte, dass sie mein bisheriges Konto auflösen wolle. Ich könne es nur behalten, wenn ich einem Zinssatz von 0,01% zustimme. Das gab mir zu denken. Die Bank will mein Geld offensichtlich nicht mehr. Was hat das zu bedeuten?…

Read More

Bezirzend

Griechische Mythologie Bezirzen bedeutet im Deutschen jemanden durch charmante Überredungskunst für seine Wünsche zu gewinnen. Das Verb wurde vom Namen der griechischen Göttin Circe abgeleitet. Wen sie bezirzt hat, kann man in dem mitreißenden Roman „Ich bin Circe“ von Madeline Miller nachlesen. Ich habe nach diesem Buch gegriffen, weil sich seit der Lektüre von „Eine…

Read More

Indien und Deutschland

Zwei Leben: Shanti und Henny Ein Buch dass ich schon vor längere Zeit gelesen habe, ist von Vikram Seth „Zwei Leben – Portrait einer Liebe“. Der Autor erzählt die Geschichte seines Onkels Shanti und dessen Frau Henny. Das Paar war kinderlos und hat in London gelebt. Der Autor und Neffe durfte während seiner Studienzeit ihn…

Read More

Gene und Gesellschaft

An diesen besonderen Roman habe ich im Sommerurlaub mein Herz verloren: „Mädchen, Frau, ect.“ von Bernardine Evaristo. Er ist inhaltlich warmherzig, sprachlich einzigartig und gleichzeitig auf der Höhe des kulturellen Diskurses. Mehr kann ich mir von einem Roman nicht wünschen. Ach ja, da ist noch ein Pluspunkt! Wie schon der Titel verrät, geht es um…

Read More

Bruchstellen

Mit Jugoslawien tat ich mich als Volksschülerin schwer. Es fielen mir verschiedenste Varianten ein, wie ich dieses komplizierte Wort schreiben konnte. Als ich mir die Buchstabenkombination als Teenager endlich eingeprägt hatte, zerfiel das ehemals kommunistische Land. Nach den Balkankriegen blieben 6 oder – je nach Ansicht – 7 Staaten (Kosovo) übrig, die ich wahrscheinlich nicht…

Read More

Der lange Weg zur guten Zukunft

Bücher im Kopf Raynor Winn hatte ein Buch gelesen über eine Langstreckenwanderung entlang des britischen South West Coast Path. Und in dem Moment als der Exekutor an ihrer Tür stand und sie und ihr Mann den Tiefpunkt ihres Lebens erreicht zu haben glaubten, fiel ihr das Buch wieder ein und sie entwickelte einen Plan. Auch…

Read More

Reden wir darüber!

Nachdem das Flüchtlingsthema in Europa wieder größer wird und die gerechte Verteilung der Flüchtlinge auf die Europäischen Staaten noch immer nicht gelöst ist, bringe ich euch heute ein Interview zum Thema Flucht. Doch wie immer, führt mein Zugang zum Thema über ein Buch. Der Verein UKI, (Unterstützungskommitee zur Integration von MigrantInnen) initiierte ein Literaturprojekt, das…

Read More

Fesselnde Seuchenlektüre

Auch wenn über den vielfach ausgezeichnetes Buch „Die Optimisten“ von Rebecca Makkai schon in vielen Buchbeilagen berichtet wurde, will ich es mir nicht nehmen lassen, diesen fesselnden Roman über AIDS in den Achtziger Jahren zu empfehlen. Warum? Zum einen passt das Thema gut zum heutigen Seuchengeschehen. Wir waren als Familie nun schon zweimal in Quarantäne…

Read More

Überlänge

Lebensfilm Es gibt Filme, die begleiten einem das ganze Leben. Mein Lebensfilm ist „Jenseits von Afrika“. Ich träume mich einmal im Jahr in diesen Film hinein. Ich bin dann Karen Blixen, die auf ihrer Farm in Kenia durch all die spannenden und schmerzlichen Erfahrungen muss. Je nach dem, wo ich im Leben gerade stehe, gibt…

Read More

Mütter am beruflichen Abstellgleis

Irgendwann brauchen Kinder nicht mehr ständige Aufmerksamkeit von den Eltern. Irgendwann haben sie ein eigenes Sozialleben, an dem man nur mehr als Hinbringerin, Abholerin oder als Jausenversorgerin teilnimmt. Ihre Freizeit verbringen Kinder lieber mit anderen Kindern. Und das ist gut so. Aber womit verbringen Mama oder Papa dann die wiedergewonnene Zeit? Die amerikanische Autorin Meg…

Read More

Familienprojekt

„Vier fürs Klima – Wie unsere Familie versucht CO2-neutral zu leben“ vom Petra Pinzler und Günther Wessel ist ein sehr vergnüglich zu lesender Erfahrungsbericht, der zum Nachahmen anregt. Hoher Verbrauch Die zwölfjährige Franziska kommt eines Tages von der Schule nach Hause und will es genau wissen. Angeregt vom Ethikunterricht ermittelt sie gemeinsam mit ihrem Vater…

Read More

Abweisend sind nicht nur die Häuser

In Zeiten, wenn es nicht ganz so rund läuft, sind mir gute, herzerwärmende Bücher noch wichtiger. Meine Nachbarin hat mit „Altes Land“ von Dörte Hansen geborgt, das mir sehr viel Freude gemacht hat, obwohl ich auch die eine oder andere Träne beim Lesen zerdrücken musste. Altes Land Die fünfjährige Vera kommt mit ihrer Mutter Hildegard…

Read More

Minimalismus 2020

Ich habe mir für 2020 vorgenommen, einen großen Schritt in Richtung Minimalismus zu tun. Was ist Minimalismus überhaupt? Der Amerikanische Minimalist Joshua Becker definiert den Begriff so: „Minimalism is intentionally living with only the things I really need—those items that support my purpose. I am removing the distraction of excess possessions so I can focus…

Read More

10 Dinge, die ich in meinem „Jahr der Fülle“ gelernt habe

Du hast vielleicht bemerkt, dass ich schon länger keinen Beitrag mehr veröffentlicht habe. Die letzten Monate im alten Jahr ist nicht ganz so verlaufen, wie ich gedacht hatte. Mein Mann hatte sich die Archillessehne gerissen und die familiäre Situation war dadurch angespannt. Zudem hatte ich in der Arbeit viel zu tun. Daraufhin hat mir mein…

Read More

Jutta, die extrem sympathische Grabrednerin

Die burgenländische Autorin Jutta Treiber kannte ich als Schülerin vom Sehen. Sie war Gymnasialprofessorin an der Schule, die ich besuchte. Damals wurde schon hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, dass die Frau Professor Treiber auch Schriftstellerin ist, als wäre das etwas unanständiges. Ich hatte sie als Kinderbuchautorin und Autorin von Jugendromanen gespeichert. Als Kind habe ich „Popcorn…

Read More