Exzentrische Tierliebe

„Der Geschmack von Laub und Erde“ von Charles Foster ist ein ungewöhnliches Buch über einen Selbstversuch: wie wäre es, als Tier zu leben? Begeisterung ist ansteckend Ich höre gerne zu, wenn Menschen über Dinge erzählen, die sie lieben: wenn mir meine Freundin von ihren Segelausflügen berichtet, wenn mein Sohn einen gelungenen Papierfliegerflug nachturnt, wenn mein…

Read More

Die bessere Wohngegend

Die Journalistin Antonia Baum reflektiert in „Stillleben“ ihre persönliche Veränderungen als Mutter und auch was Mutterschaft in unserer Gesellschaft bedeutet. „Stillleben“ Als Journalistin führt Antonia Baum ein nettes Leben, hat eine feste Partnerschaft, einen fordernden Beruf und wohnt in einer interessanten Gegend, wo sie unterschiedliche Soziothope beobachten kann. Dann wird sie schwanger. Und die Wohnumgebung,…

Read More

Schöne grüne Lügen – die Mechanismen der Konzerne

Nespresso verspricht dir, wenn du die gebrauchten Kapseln sammelst und in den Shop zurückbringst, bemühen sie sich, diese zu recyceln. Dann tust du der Umwelt etwas Gutes, dann bist du quasi Umweltschützer. Besser wäre es natürlich, die umweltschädlichen Alukapseln gar nicht zu kaufen. Denn sie werden mit hohem Energieaufwand hergestellt, sind eigentlich unnötige Verpackung und…

Read More

Der Kaiserin neue Kleider

Mein Kleiderschrank ist schlank Mein Verhältnis zu Kleidung hat sich in den letzten Jahren in eine sehr pragmatische Richtung entwickelt. Mit der ersten Schwangerschaft gab es plötzlich zahlreiche Gründe, den Kleidungskonsum einzustellen. Der wichtigste Grund war die Einschränkung meines Einkommens, gefolgt von der Unsicherheit, ob das jetzt nach der Geburt wirklich meine neue Kleidungsgröße ist.…

Read More

Inspirationen – Change tomorrow today

Der österreichische Filmemacher Werner Boote sprach auf den Erdgesprächen 2018 über Menschen die er inspiriert hat. Er erzählte auch von Sandra, nur hatte ich keine Ahnung wer Sandra ist. Am 3.Mai fanden heuer die 11. Erdgespräche im Wiener Museumsquartier statt und ich war das erste Mal im Publikum dabei. Eine außergewöhnliche Veranstaltung! Nicht nur, dass…

Read More

Die Bienen verstummen

Zum Frühlingsdurchbruch präsentiere ich heute den Bestseller „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde, der sich gut in meinen Umweltschutzschwerpunkt einreiht. Der Roman „Die Geschichte der Bienen“ wird in drei Erzählsträngen aufgeteilt, in jedem davon geht es um Menschen und ihre Beziehung zu Bienen. Der Protagonist der ersten Geschichte ist William, das Handlungsjahr 1852. William…

Read More

Macherin

Zum Weltfrauentag gibt es wieder ein Zero-Waste Buch: „Ohne Wenn und Abfall“ von Milena Glimbovski Alle im deutschen Raum erhältlichen Zero-Waste Ratgeber haben Frauen als Autoren, nur ein Buch hat ein Mann/Frau Paar als Autoren. Kann das Zufall sein? Ich denke nicht. Der Haushalt ist nach wie vor die Domäne der Frauen und damit fällt…

Read More

Auswanderung in Schwarz-Weiss

Jetzt ist wieder ein guter Zeitpunkt, sich zu erinnern, wie das damals war, als Burgenländer zu Wirtschaftsflüchtlingen wurden. Im Themenschwerpunkt burgenländische Literatur stelle ich heute den Roman „Chikago“ von Theodora Bauer vor. Wie schon in „Teta Jelka überfährt ein Hendl Huhn“ von Michaela Frühstück geht es um burgenländische Auswanderer nach Amerika. Im Unterschied zu dieser…

Read More

Zwischenraum

oder „Alles, was du brauchst, hast du schon.“ Wenn ich nur ein Buch auswählen dürfte, das mich heuer glücklich gemacht hat, dann ist das „Innehalten – Zen üben – Atem holen – Kraft schöpfen“ von Fleur Sakura Wöss. Hast du schon einmal mit ca. 15 Menschen am Tisch gesessen und schweigend gegessen? Nicht in ein…

Read More

Essen im Gesicht und unter den Achseln

Vegane Kosmetik oder wie ich zu den Kräutern fand Als kleines Mädchen rührte ich Gänseblümchensuppe und panierte Löwenzahlblätter. Meiner Oma pflückte ich sehr gerne Wiesenblumensträuße und meine Lehrerin legt viel Wert darauf, dass ich einheimischen Pflanzen mit dem Namen kannte. Ich wurde erwachsen und die Wiese wurde zur grünen Fläche. Da stieg ich einfach gedankenlos…

Read More

„Und was hat das mit mir zu tun?“

Eine Aufarbeitung einer Familiengeschichte, in der das Massaker von Rechnitz eine große Rolle spielt Ich kann mich nicht erinneren, ob ich von Rechnitz im Geschichtsunterricht gehört habe. Ich weiß aber, dass mir zu dieser unfassbaren Geschichte niemand ausreichend Antworten geben konnte. Wie konnte es zu einem Massaker an Juden in Rechnitz kommen? Und warum geschah…

Read More

Flüchten

Zwei Bücher zum Thema Flucht Ein Aspekt des Lesens ist es, kurzzeitig aus dem eignen Leben entkommen zu können, sich nicht mit der eigenen Realität, dem Alltag beschäftigen zu müssen. Manchmal braucht man nur Unterhaltung, das gebe ich zu. Aber dann gibt es auch andere Bücher, Bücher die den Versuch einer Erklärung unternehmen. Sie ziehen…

Read More

1, 2, 3, plastikfrei

Jausenboxen aus Edelstahl, ein Salatbesteck aus Holz, Glastrinkhalme, ein gläserner Messbecher, Aufbewahrungsgläser mit Bügelverschluss, Seife statt Duschbad, Stoffbinden und -slipeinlagen,… Was diese Dinge gemeinsam haben ist, dass sie in meine Wohnung kamen, weil ich versucht habe Plastik aus meinem Leben verschwinden zu lassen. Ich begann damit in der Küche im Zuge meine Zero Waste- Umstellung.…

Read More

Aufbruch in den Minimalismus

Heute geht es im Zero Waste – Schwerpunkt um Minimalismus Wieviele Dinge brauche ich in meinem Leben? Nur die wichtigen. Und die, die mich glücklich machen. Nicht mehr. Minimalistischer Appetizer Ein guter Appetizer für ein reduzierteres Leben ist das Buch „Einfach leben – der Guide für einen minimalistischen Lebensstil“ von Lina Jachmann. Ansprechend gestaltet, wie…

Read More

So grundsätzlich einmal

„Ein Leben ohne Müll – mein Weg mit Zero Waste“ von Olga Witt Heuer ist wieder ein neuer Ratgeber zum Thema Zero Waste herausgekommen: verfasst hat es die Deutsche Olga Witt und es heißt „Ein Leben ohne Müll“ . Neben Bea Johnsons und Shia Sus Büchern ist er ein wenig anders gelagert, aber ergänzt die…

Read More

Entfesslung für Anfänger

Der Magier Houdini, der weltbekannte Entfesselungskünstler, ist Robert Wringhams Vorbild. Doch dem jungen Briten geht es nicht darum, aus engen Boxen, Zwangsjacken und ausbruchsicheren Gefängnissen zu entkommen, ihm geht es im Buch „Ich bin raus – Wege aus der Arbeit, dem Konsum und der Verzweiflung“ darum, aus unserem derzeitigen Leben zu entkommen. Warum? Was ist…

Read More

Woran Mama arbeitet

Als ich Mutter wurde, wusste ich nicht, wie dieser Umstand mein Arbeitsleben verändern würde. Ich bin davon ausgegangen, dass ich nach der Karenz zwar weniger Stunden wieder einsteigen werde, aber genauso weiterarbeiten könne wie bisher. Gut, ich würde ein Aufgabengebiet vielleicht reduzieren oder abgeben müssen. Damit habe ich gerechnet. Womit ich nicht gerechnet hatte war,…

Read More

Mit dem Wohlstand kommt der Müll

Ein Vergleich von Zero Waste Ratgebern: Bea Johnson und Shia Su Meine Großeltern haben als Jugendliche den Krieg erlebt. Sie kannten Armut und Mangel, sie waren sparsam in allem was sie taten. Sie bauten ihre eigenes Obst und Gemüse an, das sie auch konservierten, und die Abfälle kompostierten sie. Sie hielten eine zeitlang ein Schwein,…

Read More

Ein bisschen Frieden

Diesmal geht es um keinen Roman, es geht um kein gut geschriebenes Buch, es geht um kein schönes Buch. Es geht um ein wichtiges Buch. Eines, von dem man lernen kann. Eines, dass das das Potential hat die Welt zu verändern: „Gewaltfrei Kommunikation – eine Sprache des Lebens“ von Marshall B. Rosenberg. Die gewaltfreie Kommunikation…

Read More

Unersetzlich

Ich bin mit dem Gedanken aufgewachsen, dass die Gleichstellung von Mann und Frau schon vollzogen ist. Ich dachte, das haben Feministinnen schon vor meiner Zeugung für mich erledigt. Ich dachte, ich müsse mich nicht zwischen Beruf und Familie entscheiden, ich kann Karriere machen, dabei soviel wie ein Mann verdienen und eine gute Mutter sein. Naiv,…

Read More