Das flotte Buch, dass die Zeit anhalten will

Ich habe nun „Morgen mehr“ von Tilman Rammstedt endlich als Buch gelesen, nicht nur häppchenweise am Handy.

shot_1479115602085

Es hat nun einige Zeit gedauert, bis ich Lust gehabt habe, das Büchlein „Morgen mehr“ von Tilman Rammstedt zu lesen. Die treue Blogleserin erinnert sich vielleicht, dass ich mich am Crowdfunding des Hanser-Verlages für diese Buch beteiligt hatte und jeden Werktag mit einem neuen Romanausschnitt beglückt wurde. Meine Zwischenbilanz ist ja sehr positiv ausgefallen.

Mein finales Urteil bleibt bei: guter, lustiger Unterhaltung. Seinen Weg in die Weltliteratur wird das Büchlein nicht finden, dafür geht es zu wenig tief und konzentriert sich zu sehr auf sehr originelle Formulierungen und Betrachtungsweisen. Es kommt dennoch zu meinen Favoriten für U-Bahn-Literatur, also den Büchern, die man bequem zwischen „Hütteldorf“ und „Landstraße“ lesen kann, die die trüben Montagmorgengesichter ausblenden und bei denen einem das wütende Telefonieren der Sitznachbarin und der fußbeschnüffelnde Hund nicht stören.

Erst jetzt in der Gesamtfassung habe ich bemerkt, dass in dieser ereignisreichen Geschichte ein irres Tempo gefahren wird. Und das, obwohl die weibliche Hauptfigur versucht, die Zeit anzuhalten. Dieses Tempo war anscheinend passend und notwendig für die Häppchen, ist auch nur tauglich für einen kurzen Roman, für einen langen wäre es fatal.

Es gibt ein fulminates Finale, in dem sich alle handelnden Figuren und ein Schaf Punkt Mitternacht am Eiffelturm treffen. Die Figuren haben sich entwickelt, für die meisten gibt es ein Happy End, Dinge werden aufgeklärt und es wirkt plötzlich so, als ob es den ganzen Plot schon vorab gegeben haben muss.

Ja, ein nettes Projekt! Jetzt bin ich gespannt, was alle daraus gelernt haben. Was bringt der Autor als nächstes heraus? Ein langen schweren Wälzer? Wahrscheinlich ist er nach dem Schreibmarathon noch immer in einer Erholungsphase. Was macht der Hanser-Verlag mit den Erkenntnissen? Gibt es neue Wege, die er beschreiten will?

Ich werde beobachten.

Tilman Rammstedt
„Morgen mehr“
Erscheinungsdatum: 25.07.2016
224 Seiten
Hanser Verlag
Fester Einband
ISBN 978-3-446-25096-3
ePUB-Format
ISBN 978-3-446-25202-8